Für die Kunsthochschule für Medien Köln haben wir eine visuelle Kommunikation entworfen, die, über mehrere Jahre beibehalten, für einen hohen Wiedererkennungswert des Rundgangs gesorgt hat.
Um die Idee einer Leerstelle, die Platz für die Ideen und Konzepte der Studierenden offen lässt, entstand dieses Konzept, was sich von Jahr zu Jahr lediglich in der Farbe verändert.
Pfeile in ganz unterschiedlichen Ausfertigungen unterstreichen das Profil der Kunsthochschule für Medien als Experimentierfeld, das Platz für mannigfaltige Ansätze und Richtungen gibt. Sie verweisen aber auch auf die verwinkelten örtlichen Gegebenheiten der Hochschule, durch die die Jahresausstellung zur Schatzsuche wird.
Zum KHM Rundgang entstanden umfassende Printmaterialien, darunter Kataloge, Programmhefte, Plakate, Postkarten und Einladungskarten.
Um die Idee einer Leerstelle, die Platz für die Ideen und Konzepte der Studierenden offen lässt, entstand dieses Konzept, was sich von Jahr zu Jahr lediglich in der Farbe verändert.
Pfeile in ganz unterschiedlichen Ausfertigungen unterstreichen das Profil der Kunsthochschule für Medien als Experimentierfeld, das Platz für mannigfaltige Ansätze und Richtungen gibt. Sie verweisen aber auch auf die verwinkelten örtlichen Gegebenheiten der Hochschule, durch die die Jahresausstellung zur Schatzsuche wird.
Zum KHM Rundgang entstanden umfassende Printmaterialien, darunter Kataloge, Programmhefte, Plakate, Postkarten und Einladungskarten.