






Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung ist für das Kunstmuseum Basel dieser Katalog entstanden, erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König.
Ein Leineneinband mit einer Prägung der Titels sowie einem nichtgeprägten Bilddruck machen das Buch zu einem hochwertigen, ansprechenden Objekt.
Schwarz-weisse Dokumentationsfotos der Performances verbinden sich mit Flächen und Schriftakzenten in Dunkelblau, Türkis und Violett zu einem einheitlichen farblichen Konzept. Einfarbige Formen legen sich dabei collagenhaft und transparent über einzelne Bilder.
Die verwendeten Schriften und Papiere halten den Katalog in einer analogen, haptischen Ästhetik.
Vorne und hinten im Buch finden sich Bildstrecken auf dünnem, etwas transparenterem Papier, wodurch die Fotografien aufeinander durchscheinen und beim Blättern fließend ineinander blenden.
Ein Leineneinband mit einer Prägung der Titels sowie einem nichtgeprägten Bilddruck machen das Buch zu einem hochwertigen, ansprechenden Objekt.
Schwarz-weisse Dokumentationsfotos der Performances verbinden sich mit Flächen und Schriftakzenten in Dunkelblau, Türkis und Violett zu einem einheitlichen farblichen Konzept. Einfarbige Formen legen sich dabei collagenhaft und transparent über einzelne Bilder.
Die verwendeten Schriften und Papiere halten den Katalog in einer analogen, haptischen Ästhetik.
Vorne und hinten im Buch finden sich Bildstrecken auf dünnem, etwas transparenterem Papier, wodurch die Fotografien aufeinander durchscheinen und beim Blättern fließend ineinander blenden.